top of page

Recht haben und Recht bekommen,
sind zweierlei Paar Schuhe

verdict-3667391_1920.jpg
shutterstock_364840307_edited.jpg
Firefly Bauer, Traktor, Stall, Landwirtschaft 37244.jpg
Firefly Drei Ärzte welche Anfang fünfzig sind mit weißen Arztkittel, drei Ärztinnen Anfang
Firefly Junge Therapeutin, Anfang Dreissig, braunes Haar lächelt und gibt Physiotherapie b

- Ein Nachbarschaftsstreit

- Eine unerwartete Forderung

- Ein unerwünschter Eingriff in die Privatsphäre

- Eine unerwartete Kündigung

- unschuldig beteiligte/r bei einem Verkehrsunfall

- eine falsche medizinische Behandlung

alle diese Dinge und noch viel mehr, kann schnell einmal passieren und der erste Weg dabei ist, sich sein Recht durchzusetzen. Dies geht nur mit einer Rechtsschutzversicherung 

Eine Rechtsschutzversicherung ist für Jedermann/-frau von hoher Wichtigkeit, egal ob für das Berufs- und oder Privatleben 

Welche Kosten ersetzt eine Rechtsschutzversicherung:

- Anwaltskosten / Verteidigerkosten (freie Anwaltswahl)

- Gerichtskosten/- Verfahrenskosten

- Sachverständigenkosten

- Erstellung Gutachten

- Zeugen-Ersatzkosten

- Kosten während eines Ermittlungsverfahren

- Kosten in einem Mediationsverfahren

- Rechtsschutz auch für das Ausland- Versicherungsschutz für Vorerhebungen

- Sozialversicherungsrechtsschutz

- Vertragsrechtsschutz

- Verkehrsrechtsschutz

u.v.m

Gericht, Anwalt, Urteil, Richterhammer, Gesetzt

Privatrechtsschutz:

  1. Finanzielle Absicherung: Rechtsstreitigkeiten können sehr teuer werden, da Anwaltsgebühren, Gerichtskosten und eventuell auch Gutachterkosten anfallen. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt diese Kosten bis zur vereinbarten Deckungssumme.

  2. Rechtliche Beratung: Viele Rechtsschutzversicherungen bieten ihren Versicherten eine kostenlose rechtliche Erstberatung an. Dies kann helfen, die Erfolgsaussichten eines Rechtsstreits einzuschätzen oder alternative Lösungen zu finden.

  3. Schutz in verschiedenen Lebensbereichen: Die Rechtsschutzversicherung kann verschiedene Bereiche abdecken, wie zum Beispiel Verkehrsrechtsschutz, Arbeitsrechtsschutz, Mietrechtsschutz und Privatrechtsschutz. So sind Sie in vielen Lebenssituationen abgesichert.

  4. Unabhängigkeit von der finanziellen Lage: Auch wenn man sich in einer finanziellen Notlage befindet, ermöglicht die Rechtsschutzversicherung, rechtliche Schritte zu unternehmen, die man sich sonst vielleicht nicht leisten könnte.

Chess Game_edited_edited.jpg

Für juristische Personen (Unternehmen):

  1. Schutz vor hohen Kosten: Unternehmen sind oft mit komplexen Rechtsstreitigkeiten konfrontiert, die hohe Kosten verursachen können. Eine Rechtsschutzversicherung kann diese finanziellen Risiken mindern.

  2. Rechtsberatung und Prävention: Versicherungen bieten oft Beratungsdienste an, die helfen können, Rechtsstreitigkeiten im Vorfeld zu vermeiden. Dies kann besonders wichtig sein für Vertragsgestaltungen und Compliance-Fragen

  3. Vielseitige Abdeckung: Unternehmensrechtsschutzversicherungen bieten Schutz in verschiedenen Bereichen, wie Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Gewerberecht und viele andere. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die in unterschiedlichen Geschäftsbereichen tätig sind.

  4. Ruhige Geschäftstätigkeit: Durch den Schutz einer Rechtsschutzversicherung kann ein Unternehmen ruhigere Geschäftstätigkeiten führen, da es weiß, dass es im Falle eines Rechtsstreits abgesichert ist.

  5. Schutz der Reputation: Rechtsstreitigkeiten können auch die Reputation eines Unternehmens beeinträchtigen. Durch eine Versicherung können Streitigkeiten schneller und professioneller gelöst werden, was dazu beitragen kann, den Schaden an der Reputation zu minimieren.

Wohnungsbesichtigung

Der Bauherrenrechtsschutz ist eine spezielle Rechtsschutzversicherung für Personen, die ein Bauvorhaben realisieren oder eine Immobilie kaufen möchten. Diese Versicherung bietet finanziellen und rechtlichen Schutz bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Bauprojekt oder Immobilienkauf.

Warum ist Bauherrenrechtsschutz wichtig?

  1. Finanzielle Absicherung: Bei rechtlichen Auseinandersetzungen können hohe Kosten entstehen. Der Bauherrenrechtsschutz übernimmt diese Kosten und schützt vor unerwarteten finanziellen Belastungen.

  2. Rechtliche Unterstützung: Die Versicherung bietet Zugang zu fachkundiger rechtlicher Beratung und Vertretung, was besonders wertvoll bei komplexen baurechtlichen Fragen ist.

  3. Risikominderung: Bauherren sind verschiedenen rechtlichen Risiken ausgesetzt. Der Bauherrenrechtsschutz hilft, diese Risiken zu minimieren.

Was versichert ein Bauherrenrechtsschutz?

Ein Bauherrenrechtsschutz deckt typischerweise folgende Bereiche ab:

  1. Streitigkeiten mit Bauunternehmen: Bei Konflikten über Baumängel oder Verzögerungen.

  2. Auseinandersetzungen mit Architekten: Bei Planungsfehlern oder Unstimmigkeiten über die Bauausführung.

  3. Konflikte mit Handwerkern: Bei mangelhafter Arbeit oder Verzögerungen.

  4. Probleme beim Grundstückskauf: Rechtliche Unterstützung bei Streitigkeiten rund um den Erwerb des Baugrunds.

  5. Rechtskosten: Übernahme von Anwalts-, Gerichts- und Sachverständigenkosten.

  6. Mediation: Viele Versicherungen bieten auch Unterstützung bei außergerichtlichen Konfliktlösungen.

Wichtige Hinweise

  • Der Bauherrenrechtsschutz muss vor Beginn der Bauarbeiten abgeschlossen werden.

  • Die Versicherungssumme wird in der Regel anhand der Bausumme berechnet.

  • Die Laufzeit beträgt üblicherweise fünf Jahre.

  • Es gibt sowohl eigenständige Bauherrenrechtsschutzversicherungen als auch Zusatzbausteine zu bestehenden Rechtsschutzversicherungen.

Der Bauherrenrechtsschutz ist eine sinnvolle Investition für jeden, der ein Bauprojekt plant oder eine Immobilie kaufen möchte. Er bietet nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch die nötige Unterstützung, um rechtliche Herausforderungen effektiv zu bewältigen.

Firefly Landwirtschaft, Weizenfeld, Traktor 67027.jpg

Agrarrechtsschutz:

Gründe für eine Rechtsschutzversicherung für Landwirte:

Ein Landwirt steht vor spezifischen Herausforderungen und rechtlichen Risiken, die den Abschluss einer Rechtsschutzversicherung besonders sinnvoll machen. Hier sind einige Gründe, warum eine solche Versicherung für Landwirte wichtig ist:

  1. Konflikte mit Pächtern und Verpächtern:​

  2. Arbeitsrechtliche Streitigkeiten:​

  3. Umwelt- und Naturschutzrecht:​

  4. Verkehrsrecht:​

  5. Steuerrechtliche Auseinandersetzungen:​

  6. Vertragsrechtliche Streitigkeiten:​

  7. Nachbarschaftsstreitigkeiten:​

  8. Produkthaftung und Lebensmittelsicherheit:​

  9. Fördermittel und Subventionen:

  10. Kostenübernahme:

  11. Rechtliche Beratung:

  12. Ruhigere Betriebsführung:

  13. Präventive Beratung: 

Bild_Justizia.png

Ärzterechtsschutzversicherung

Warum ist eine Rechtsschutzversicherung für Ärztinnen und Ärzte ist unumgänglich?

 

Die Ärzte Rechtsschutzversicherung mit unserem Kooperationspartner bietet umfassenden Schutz bei juristischen Auseinandersetzungen im beruflichen und privaten Bereich.

Sie umfasst eine Versicherungssumme von € 350.000 und deckt neben zivilrechtlichen Ansprüchen auch strafrechtliche Verfahren ab, inklusive der Kosten für Anwälte, Gutachten und Gerichtskosten.

 

Versichert sind sowohl die Ärzt*innen als auch ihre Familienmitglieder. Zusätzliche Bausteine wie Vertragsrechtsschutz, Rechtsschutz für Grundstückseigentum und Miete, Vermögensveranlagung und Steuerrechtsschutz können flexibel ergänzt werden.

 

Wichtig, auch nach dem Ruhestand bleibt der Versicherungsschutz bestehen, inklusive aller bisherigen Vorteile. Besonders hervorzuheben sind der Spezialstrafrechtsschutz und das professionelle Forderungsmanagement DocInkasso.

 

Die Vorteile der Ärzte Rechtsschutzversicherung auf einen Blick:Juristische Beratung Übernahme des Kostenrisikos bei einem Rechtsstreit Abdeckung des privaten, beruflichen und betrieblichen Versicherungssumme € 350.000 Mitversicherung aller Familienmitglieder Opfer- und Anti-Stalking Rechtsschutz DocInkasso – professionelles Inkassoservice für Ärzt*innen

 

-Kompletter KFZ-Rechtsschutz

-Spezialstrafrechtsschutz

-Allgemeiner Vertragsrechtsschutz für die Ordination

-Rechtsschutz für Grundstückseigentum und Miete

-Rechtsschutz für Vermietung von Wohneinheiten

-Rechtsschutz für Vermögensveranlagung

-Steuerrechtsschutz

-Anschlussvertrag für Ärzt*innen in Pension mit allen Zusatzdeckungen

-Sozialversicherungsrechtsschutz inklusive Streitigkeiten mit dem Wohlfahrtsfonds

Bild_Justizia.png

Ein Therapeutenrechtsschutz ist eine spezielle Form der Rechtsschutzversicherung, die Therapeuten und Therapeutinnen in beruflichen und privaten rechtlichen Angelegenheiten absichert. Diese Versicherung ist besonders wichtig, da Therapeuten in ihrer Arbeit mit Menschen einem hohen rechtlichen Risiko ausgesetzt sind. Hier sind die zentralen Aspekte und Gründe für ihre Bedeutung:

Was versichert ein Therapeutenrechtsschutz?

  • Berufliche Absicherung:

    • Schutz vor strafrechtlichen Vorwürfen wie Behandlungsfehlern, fahrlässiger Körperverletzung oder unterlassener Hilfeleistung.

    • Unterstützung bei Streitigkeiten mit Krankenkassen oder Patienten, z. B. bei offenen Honoraren oder falschen Abrechnungen.

    • Abdeckung von Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren und Sachverständige in straf- oder zivilrechtlichen Verfahren.

  • Erweiterte Leistungen:

    • Schutz vor unwahren oder rechtswidrigen Bewertungen auf Online-Plattformen (Online-Reputationsschutz).

    • Absicherung bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit Praxisräumlichkeiten, Fahrzeugen oder medizinnahen Produkten.

    • Unterstützung bei Vertragsstreitigkeiten, z. B. mit Vermietern oder Lieferanten5.

  • Privater Bereich:

    • Abdeckung von rechtlichen Konflikten im Privatleben, wie Verkehrsunfällen oder Mietstreitigkeiten.

Warum ist der Therapeutenrechtsschutz wichtig?

  1. Hohe Verantwortung und Risiken:
    Therapeuten tragen täglich Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Patienten. Trotz größter Sorgfalt können Fehler passieren, die zu rechtlichen Konsequenzen führen können.

  2. Existenzsicherung:
    Ein Rechtsstreit kann hohe finanzielle Belastungen verursachen, die ohne Versicherung existenzbedrohend sein können. Die Rechtsschutzversicherung übernimmt diese Kosten und schützt so die wirtschaftliche Grundlage des Therapeuten.

  3. Psychische Entlastung:
    Die Absicherung durch eine Rechtsschutzversicherung reduziert den Stress, der mit langwierigen und komplexen rechtlichen Verfahren einhergeht, und gibt Therapeuten mehr Sicherheit im Berufsalltag.

  4. Anpassung an digitale Herausforderungen:
    Der Schutz vor Online-Rufschädigung ist in der digitalen Ära essenziell, da negative Bewertungen den beruflichen Erfolg erheblich beeinträchtigen können.

Ein Therapeutenrechtsschutz ist daher ein unverzichtbares Instrument, um Therapeutinnen und Therapeuten in ihrem anspruchsvollen Beruf rechtlich abzusichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren.

D&O Rechtsschutzversicherung

Gründe für eine Rechtsschutzversicherung für Manager:

Ein Manager hat eine verantwortungsvolle Position, die mit vielfältigen rechtlichen Risiken und Herausforderungen verbunden ist. Hier sind einige Gründe, warum der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung für einen Manager sinnvoll ist:

  1. Arbeitsrechtliche Streitigkeiten:​

  2. Haftungsrisiken:​

  3. Vertragsrechtliche Streitigkeiten:​

  4. Steuerrechtliche Probleme:​

  5. Strafrechtliche Verteidigung:​

  6. Datenschutz- und IT-Recht​

​Vorteile einer Rechtsschutzversicherung für Manager:

  1. Kostenübernahme:​

  2. Rechtliche Beratung:​

  3. Ruhigere Entscheidungsfindung:​

  4. Schutz der persönlichen Reputation:​

Für Manager ist eine Rechtsschutzversicherung eine wichtige Absicherung gegen die vielfältigen rechtlichen Risiken und Herausforderungen, die mit ihrer verantwortungsvollen Position verbunden sind. Sie bietet finanzielle Sicherheit, Zugang zu spezialisierten Rechtsberatern und schützt die persönliche Reputation, sodass Manager ihre Aufgaben mit größerer Sicherheit und Ruhe erfüllen können.

Gemeinde-Rechtsschutz

Warum ist eine Rechtsschutzversicherung für eine(n) Bürgermeister:in sowie für die Gemeinderät:innen wichtig?

1. Schutz vor rechtlichen Risiken

Bürgermeister und Gemeinderäte treffen täglich Entscheidungen, die weitreichende Konsequenzen haben können. Diese Entscheidungen können sowohl rechtlicher als auch administrativer Natur sein. Bei Fehlern oder bei umstrittenen Entscheidungen können rechtliche Auseinandersetzungen folgen. Eine Rechtsschutzversicherung schützt die betroffenen Personen vor den finanziellen Belastungen solcher Rechtsstreitigkeiten.

2. Abwehr unbegründeter Klagen

Politische Entscheidungen können oft zu Kontroversen führen, die in rechtlichen Auseinandersetzungen münden können. Selbst wenn die Klagen unbegründet sind, verursachen sie Kosten für Rechtsberatung und Gerichtsverfahren. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt diese Kosten und ermöglicht es den Betroffenen, sich effektiv zu verteidigen.

3. Unterstützung in Verwaltungsverfahren

Viele Streitigkeiten, in die Bürgermeister und Gemeinderäte verwickelt sein können, betreffen Verwaltungsverfahren. Hierbei kann es um Auseinandersetzungen mit übergeordneten Behörden, anderen Kommunen oder Bürgern gehen. Eine Rechtsschutzversicherung bietet auch in solchen Fällen Unterstützung, beispielsweise durch Übernahme der Kosten für Anwälte oder Gutachter.

4. Schutz vor persönlichen finanziellen Risiken

Im Falle von Schadenersatzforderungen, die sich gegen einzelne Mitglieder des Gemeinderats oder den Bürgermeister richten, kann die persönliche finanzielle Existenz bedroht sein. Eine Rechtsschutzversicherung bietet hier Schutz, indem sie die Kosten übernimmt, die durch solche Forderungen entstehen.

5. Vermeidung von Konflikten mit der Kommune

Ohne eine Rechtsschutzversicherung könnten Bürgermeister und Gemeinderäte in eine Situation geraten, in der sie die Kommune um Unterstützung bitten müssen, was zu Interessenkonflikten führen könnte. Mit einer unabhängigen Rechtsschutzversicherung bleiben sie in solchen Fällen autonom und vermeiden potenzielle Interessenkonflikte.

6. Erleichterung der Amtsausübung

Das Wissen, dass sie im Falle eines Rechtsstreits abgesichert sind, gibt Bürgermeistern und Gemeinderäten Sicherheit und Ruhe. Dies kann dazu beitragen, dass sie ihre Aufgaben freier und ohne Angst vor den möglichen rechtlichen Konsequenzen ihrer Entscheidungen wahrnehmen können

Fazit

Eine Rechtsschutzversicherung ist für Bürgermeister und Gemeinderäte unerlässlich, um sich gegen die vielfältigen rechtlichen Risiken abzusichern, die mit ihrem Amt verbunden sind. Sie bietet finanzielle Sicherheit, ermöglicht eine effektive Verteidigung gegen Klagen und trägt zur unabhängigen Amtsführung bei.

Wohnungsbesichtigung

Vermieterrechtsschutz:

Ein unverzichtbarer Schutz für Immobilienbesitzer

Der Vermieterrechtsschutz ist eine spezielle Versicherung, die für Vermieter von Immobilien von großer Bedeutung ist. Diese Versicherung bietet rechtlichen und finanziellen Schutz bei Streitigkeiten mit Mietern und anderen Parteien im Zusammenhang mit der Vermietung.

Warum ist Vermieterrechtsschutz wichtig?

  1. Finanzielle Absicherung: Bei rechtlichen Auseinandersetzungen können schnell hohe Kosten entstehen. Ein Vermieterrechtsschutz übernimmt diese Kosten und schützt Sie vor unerwarteten finanziellen Belastungen.

  2. Rechtliche Unterstützung: Die Versicherung bietet Zugang zu fachkundiger rechtlicher Beratung und Vertretung, was besonders wertvoll bei komplexen Mietrechtsfragen ist.

  3. Risikominderung: Als Vermieter sind Sie verschiedenen rechtlichen Risiken ausgesetzt. Der Vermieterrechtsschutz hilft, diese Risiken zu minimieren und gibt Ihnen mehr Sicherheit in Ihrer Rolle als Vermieter.

Was versichert ein Vermieterrechtsschutz?

  1. Mietstreitigkeiten: Konflikte über Mietrückstände, Kündigungen, Mietminderungen oder Nebenkostenabrechnungen.

  2. Räumungsklagen: Kosten für gerichtliche Verfahren zur Räumung einer Wohnung.

  3. Schadenersatzforderungen: Bei Schäden, die beim Auszug des Mieters entstehen.

  4. Streitigkeiten im Mietverhältnis: Unterstützung bei Konflikten rund um Mietverträge, wie etwa bei Mietrückständen, unberechtigten Mietminderungen oder Kündigungsfragen.

  5. Rechtskosten: Übernahme von Anwalts-, Gerichts- und Sachverständigenkosten.

  6. Zusätzliche Leistungen: Viele Versicherungen bieten auch telefonische Rechtsberatung, Mediation und Zugang zu Online-Vorlagen für Mietverträge.

  7. Bonitätsprüfungen: Bonitätsauskünfte über potenzielle Mieter.

  8. Bauherrenrechtsschutz: Schutz bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Baumaßnahmen an der vermieteten Immobilie.

 

Fazit

Ein professioneller Vermieterrechtsschutz bietet Ihnen nicht nur den finanziellen Rückhalt, den Sie in rechtlich turbulenten Zeiten benötigen, sondern sorgt auch für eine zeitnahe und kompetente rechtliche Begleitung. So können Sie sich als Vermieter auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während Sie sicher wissen, dass im Falle eines Rechtsstreits ein starker Partner an Ihrer Seite steht.

Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über die verschiedenen Möglichkeiten und individuellen Tarife zu erfahren damit Sie und Ihre Immobilien optimal abgesichert sind.

bottom of page